Sie sind hier

NEWS

Neues von Fair Trade Town

Am 4. März 2025 wurde eine Erklärung für einen lokalen Fairen und solidarischen Handel veröffentlicht. Sie ist das Ergebnis partizipativer Arbeit mit mehreren Akteur:innen und Organisationen, die sich für Ernährungsgerechtigkeit einsetzen, und legt die Grundlagen für ein gerechteres und nachhaltigeres Modell. In diesem Interview teilt Alberto Silva, politischer Sekretär bei der Bauernorganisation Uniterre und Mitglied der Arbeitsgruppe für einen lokalen Fairen und solidarischen Handel, seine Vision und die Veränderungen, die notwendig sind, um dieses Modell vor Ort zu konkretisieren.

Am 4. März 2025 wurde eine Erklärung für einen lokalen Fairen und solidarischen Handel veröffentlicht. Sie ist das Ergebnis partizipativer Arbeit mit mehreren Akteur:innen und Organisationen, die sich für Ernährungsgerechtigkeit einsetzen, und legt die Grundlagen für ein gerechteres und nachhaltigeres Modell. In diesem Interview teilt Alberto Silva, politischer Sekretär bei der Bauernorganisation Uniterre und Mitglied der Arbeitsgruppe für einen lokalen Fairen und solidarischen Handel, seine Vision und die Veränderungen, die notwendig sind, um dieses Modell vor Ort zu konkretisieren.

Mehrere Schweizer Fair Trade Towns stellen derzeit Überlegungen zum lokalen Fairen Handel an. Eine Absichtserklärung für einen fairen und solidarische Rahmen, die heute in der Westschweiz veröffentlicht wurde, formalisiert diesen Prozess und legt die Grundlage für ein faires und verantwortungsvolles Konzept auf lokaler Ebene. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den Inhalt und die laufenden Aktionen. 

Die neue Studie zur sozialen Nachhaltigkeit im öffentlichen Beschaffungswesen bietet Gemeinden in der Schweiz erstmals eine umfassende Orientierungshilfe zur Integration sozialer Kriterien in Beschaffungsprozesse. Sie enthält sechs praxisorientierte Handlungsempfehlungen und wird durch Workshops ergänzt, um die Umsetzung dieser Empfehlungen auf kommunaler Ebene zu fördern.

Publishing Date: 
30. Oktober 2024
FTT Team

Für ihr Engagement wurde die Sekundarschule Arlesheim am 30. Oktober als dritte Fair Trade School ausgezeichnet: Von Kuchenverkäufen im Dorf über die Einführung fair genähter Sportbälle für den Sportunterricht bis hin zu einem Auftritt im Lokalradio konnten sich die Schüler:innen bei vielen Fair Trade Initiativen aktiv einbringen.

Publishing Date: 
27. September 2024
FTT-Admin

Am Mittwoch 25. September organisierten der Service Agenda 21 – Ville durable der Stadt Genf und die Swiss Fair Trade ein Fachgespräch zu Thema nachhaltiger Kakao und Schokolade. Rund vierzig Akteur:innen aus der Branche. Ziel war es, die aktuellen Praktiken zu diskutieren, Lösungen zu entwickeln und konkrete Schritte für eine nachhaltigere und gerechtere Kakaobranche zu erarbeiten.

Seiten

News